Diagnostik und Therapiemethoden der Osteopathie
Ursachen für Beschwerden erkennen und behandeln
Ziel der Ärzte und Therapeuten der Welle18 ist es, Erkrankungen treffend zu diagnostizieren und die schonendste, am besten geeignete Heilmethode auszuwählen. Neben den osteopathisch korrigierbaren Störungen können andere Ursachen durch körperliche Untersuchung, Blutproben, Urinuntersuchungen, ggf. Sonografie, Röntgen, MRT u.s.w. ausgeschlossen werden. Daraus leiten sich angemessene Empfehlungen anstatt oder zusätzlich zu osteopathischer Behandlung ab.
Osteopathische Anamnese und manuelle Untersuchung
Zunächst werden die direkten Ursachen der Beschwerden, die den Patienten am meisten stören, durch den Osteopathen aufgesucht und behandelt. Bis zu drei verschiedene Probleme können je nach Ausprägungsgrad in einer Sitzung behandelt werden.
Osteopathie-Behandlungen finden in aller Regel im bekleidetem Zustand statt. Hilfreich ist es, wenn dehnbare Bekleidung getragen wird, z.B. Jogginghose. Brille, Schmuck, Halstuch und Gürtel sollten vor der Behandlung abgelegt werden. Schuhe können angelassen werden, wenn es sich bequemer anfühlt und über kein Problem direkt an den Füßen geklagt wird.
Gespräche zwischen Patient und Osteopath sind bei der Behandlung möglich. Generell ist die Entspannung effektiver, wenn nicht gesprochen wird - das ist oft beim ersten Termin noch nicht möglich. Bei Behandlungen von Kopf und Halswirbelsäule führen Unterhaltungen nicht zu dem gewünschten Effekt, so dass sie weitestgehend vermieden werden sollten.
Viele Erkrankungen hinterlassen Spuren im Körper, die Jahre später noch Reaktionen hervorrufen und zu Beschwerden führen können. Eine stichwortartige Notierung der individuellen Krankengeschichte kann zum ersten Termin mitgebracht werden. Durchgemachte Erkrankungen, erlittene Unfälle, Operationen, biografische Krisen, besondere Belastungen und die aktuellen als auch frühere Beschwerden sollten darin aufgeführt sein. Gegebenenfalls auch ernste Erkrankungen von blutsmässigen Verwandten.
Bereits durchgeführte Untersuchungen durch den Hausarzt (Blutwerte etc.) oder von Fachärzten, soweit sie sich als Schriftstück oder Bilder bzw. CD`s in Ihrem Besitz befinden bringen Sie bitte ebenfalls mit. Notwendige, noch fehlende Untersuchungen können in der Welle18 ausgeführt oder durch Überweisung veranlasst werden.
Ziel der osteopathischen Untersuchung ist es, Bewegungseinschränkungen und funktionelle Störungen im Organismus ausfindig zu machen.
Osteopathische Therapiemethoden
Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, Einschränkungen in der Beweglichkeit des Gewebes zu lösen und mit den Händen die natürliche Beweglichkeit wieder herzustellen. Akute Beschwerden werden dabei zuerst behandelt, gefolgt von den sogenannten primären Läsionen, also den Bereichen, die bei der Untersuchung die geringste Beweglichkeit gezeigt haben.
Die allgemeine osteopathische Behandlung schließt den gesamten Organismus mit ein. Muskeln, Sehnen, Gelenkkapseln und Faszien (Arterien, Venen, Lymphe, innere Organe, Nervensystem) werden manuell behandelt; übererregte Bereiche des Körpers werden beruhigt, verlangsamte Bereiche stimuliert.
Osteopathie-Techniken in der WELLE18
In unserer Praxis bieten wir alle gängigen Osteopathie-Techniken an. Eine häufig eingesetzte Behandlungstechnik ist die beispielsweise die Muscle Energy Technik, welche mit Muskelkontraktion arbeitet und die Anspannung der Muskeln nutzt, um Bewegungseinschränkungen zu lösen. Schmerzende Muskeln hingegen lassen sich mit der Strain-Counterstrain-Technik behandeln, bei der ein leichter Druck gezielt auf den Spannungspunkt des Muskels ausgeübt wird. Die Kranio-Sakrale Osteopathie wird vor allem im Bereich des Schädels, aber auch zur Behandlung des Nackens, der gesamten Wirbelsäule und des Kreuzbeins angewendet.
Einige Osteopathie-Techniken im Überblick
- Cranio-Sacral-Therapie
- Still-Techniken
- Myofascial Release
- Muskel-Energie-Technik
- Strain-Counterstrain-Technik
- Viscerale Behandlung
- Lymphatic
Ein guter Osteopath wird nie nur mit einer Technik behandeln - er bringt abwechselnd oder gleichzeitig meherere Techniken zur Anwendung.
Weitere Naturheilverfahren in der WELLE18 in Bielefeld
- Akupunktur, Yamamoto Schädelakupunktur
- Blutuntersuchungen zur naturheilkundlichen Behandlung
- Vitaminbestimmung bei Verdacht auf Vitaminmangel
- Hormonbestimmung bei Verdacht auf Hormonstörung
- Messung freier Radikale im Körper
- Chirotherapie mit weichen Techniken
- Tapen, Kinesiotapes, Crosstapes
- Wärmetherapie mit Naturmoor
Mo.,Di.,Do. 8-18 Uhr, Mi 8-17 Uhr, Fr 8-13:00 Uhr Tel. 0521-30 41 220
Sprechen Sie Ihre Terminwünsche telefonisch mit uns ab oder senden Sie uns Ihren Wunschtermin per E-Mail zu, wir melden uns umgehend bei Ihnen, gern telefonisch.
Dr. med. Michael Eisenmeier
Facharzt für Allgemeinmedizin, Hausarzt, Dipl.-Osteopath EROP, Kinderosteopath dr-eisenmeier@welle18.de
Tanja Freigang
Bachelor of Science with Honours in Osteopathie osteopathie@welle18.de
Boris Dick
Facharzt für Orthopädie, Osteopathische Medizin/Akupunktur
WELLE18
Zentrum für osteopathische Medizin
Dr. Michael Eisenmeier
Welle 20
33602 Bielefeld
Telefon: 0521-30 41 22 0
Fax: 0521-30 41 22 27
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht und geben Ihre telefonische Erreichbarkeit an.